Meldung vom 04.05.2022

FACC wächst im 1. Quartal 2022 deutlich

  • Luftfahrtindustrie stabilisiert sich weiter: FACC Q1 Umsatz steigt um 7,90% auf 127,5 Mio. EUR
  • EBIT Q1 2022: 3,0 Mio. EUR
  • Geringe Auswirkungen durch Ukraine-Konflikt
  • Ausblick 2022 unverändert: Umsatzsteigerung von ca. 10% und weitere EBIT Verbesserungen

> Die FACC AG hat das erste Quartal 2022 plangemäß mit einer Umsatzsteigerung von 7,9% im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Grund für die positive Entwicklung ist die gute Auftragslage bei Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen sowie Aufträge im Business Jet Segment. Das EBIT ist mit + 3 Mio. EUR positiv – auch dank bereits wirksamer Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen.

Weitere Erholung der Luftfahrtbranche

Die Erholung der Luftfahrtindustrie nach der Pandemie setzt sich auch im Q1 2022 fort. Besonders der kontinentale Flugverkehr, allen voran in den USA und dem Nahen Osten, entwickelt sich sehr positiv. Damit verbunden steigt der Bedarf an Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen – ein Marktsegment, von dem FACC besonders profitiert. Erfreulich ist auch die Entwicklung im Segment der Business Jets. Dieser Markt hat sich mit Q4 2021 vollständig erholt, ca 17% des FACC Konzernumsatzes kommen aus diesem Bereich.

Neuaufträge

Neue Aufträge für die Bombardier Challenger 3500 und die Falcon 10X bestätigen den Trend des wachsenden Business-Jet Marktes. „Für das gesamte Jahr 2022 rechnen wir aus heutiger Sicht weiterhin mit einem Umsatzplus von ca 10%“, unterstreicht CEO Robert Machtlinger. Auch Lösungen für den Kabineninnenraum sind am Markt gerade sehr gefragt. Mit dem neu errichteten Werk in Kroatien, für das bereits die nächste Ausbaustufe in Planung ist, ist das Unternehmen auch hier für ein weiteres Wachstum gerüstet.

Der Mitte Februar entfachte Krieg in der Ukraine und die damit einhergehenden Ereignisse haben für die FACC geringe Auswirkungen – weder in der Ukraine noch in Russland befinden sich  Lieferketten der FACC. Das jährliche Liefervolumen von FACC Flugzeugkomponenten für zivile russische Anwendungen beträgt auf Jahressicht rund 1 Million EUR.

Ausblick

Nachdem 2021 der operative Turnaround gelungen ist, steht für FACC im Jahr 2022 wieder Wachstum im Fokus. Für das Geschäftsjahr 2022 wird ein Umsatzwachstum von ca. 10% erwartet, das geplante EBIT soll sich im Vergleich zum operativen Ergebnis 2021 (ohne Einmaleffekte) mehr als verdreifachen.
Über FACC
Die FACC AG zählt zu den weltweit führenden Aerospace Unternehmen und entwickelt, designt und fertigt fortschrittliche Leichtbausysteme für die Luft- und Raumfahrt. Als Technologiepartner aller großen Hersteller arbeitet FACC gemeinsam mit ihren Kunden an Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Weltweit startet jede Sekunde ein Luftfahrzeug mit FACC-Technologie an Bord. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 736 Mio. Euro. Weltweit werden über 3.700 Mitarbeiter*innen aus +50 Nationen an 15 internationalen Standorten beschäftigt. Im Jahr 2024 feiert die FACC ihr 35-jähriges Bestehen. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte facc.com.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Technologiekonzern FACC
3 000 x 2 000 © FACC/Gortana

Kontakt

Michael Steirer

Michael Steirer 
Vice President
Controlling / Investor Relations / Enterprise Risk Management



Tel.: +43/59/616-1468
Cell: +43/664/80-119-1468
E-Mail: m.steirer@facc.com