Meldung vom 14.11.2025

Sicheres Fliegen: FACC eröffnet Safety Center

Mit der Errichtung eines Safety Centers in der vor einem Jahr neu eröffneten FACC Academy verankert die FACC das Bewusstsein für Sicherheit noch stärker in der Aus- und Weiterbildung der gesamten Belegschaft.

Die Zahlen sprechen für sich: Flugzeuge sind das sicherste Verkehrsmittel der Welt. So ist Fliegen rund 20-mal sicherer als eine Zugreise, 1.200-mal sicherer als das Benutzen eines PKWs oder 10.000-mal sicherer als das Benutzen eines Motorrads. Das liegt daran, dass die gesamte Luftfahrtindustrie seit vielen Jahrzehnten strenge Sicherheits- und Qualitätsstandards etabliert hat, die die Sicherheit der Passagiere immer in den Vordergrund stellen. Luftfahrtsicherheit wird als ganzheitlicher Ansatz verstanden, der sichere Abläufe, Prozesse und Technologien umfasst, von der Herstellung und Wartung von Flugzeugen bis zum laufenden Betrieb.

Um den Aspekt Sicherheit bei der Aus- und Weiterbildung der gesamten Belegschaft in Zukunft noch weiter zu stärken, wurde in der FACC Academy in den vergangenen Monaten das FACC Safety Center als neues Schulungs- und Testareal für das Thema Sicherheit errichtet und nun in Betrieb genommen. Mitarbeiter*innen wird dort mittels spezifischer Fallbeispiele und interaktiver Trainingsinhalte die Bedeutung des Themas Sicherheit nähergebracht. Im Vordergrund steht das Bewusstmachen der Verantwortung jedes einzelnen Mitarbeiters, der über bestehende Standards hinaus zu noch mehr Sicherheit beitragen kann. Auch die Betonung einer offenen Gesprächskultur sowie einer „Just Culture“ ist wesentlicher Teil des Schulungskonzeptes. Denn der Mensch als „Human Factor“ steuert und überwacht alle Prozesse und ist somit der entscheidende Faktor für mehr Sicherheit in der Luftfahrt.

„Seit über 35 Jahren trägt die FACC mit ihren Produkten und Lösungen dazu bei, dass Fliegen heute das sicherste Fortbewegungsmittel der Welt ist. Mit dem neuen FACC Safety Center verankern wir das Thema Sicherheit noch stärker in der Aus- und Weiterbildung unserer Crew und zählen damit weltweit zu den Vorreitern bei Suppliern der internationalen Luftfahrtindustrie,“ betont CEO Robert Machtlinger.

Safety & Quality: Systematisches Sicherheitsmanagement

Während der Fokus bei Herstellungs- und Instandhaltungsbetrieben bislang auf der Konformität von Produkten und Prozessen lag, wurde in den letzten Jahren der Aspekt Sicherheit noch stärker betont und ein systematisches Sicherheitsmanagement ergänzt. Entwicklungs- und Produktionsorganisationen wie die FACC übernehmen mehr Verantwortung für das Thema Sicherheit und bewerten sicherheitsrelevante Einflüsse, wie zum Beispiel Human Factors, Teamfähigkeit und vieles mehr systematisch selbst. Sie gehen damit über die reine Erfüllung bestehender Zulassungskriterien und Sicherheitsstandards hinaus.
Über FACC

Die FACC AG zählt zu den weltweit führenden Aerospace Unternehmen und entwickelt, designt und fertigt fortschrittliche Leichtbausysteme für die Luft- und Raumfahrt. Als Technologiepartner aller großen Hersteller arbeitet FACC gemeinsam mit ihren Kunden an Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Weltweit startet jede Sekunde ein Luftfahrzeug mit FACC-Technologie an Bord. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte FACC einen Jahresumsatz von  884,5 Mio. Euro. Weltweit werden über 3.800 Mitarbeiter*innen aus +50 Nationen an 15 internationalen Standorten beschäftigt. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte facc.com.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Sicheres Fliegen: FACC eröffnet Safety Center
4 500 x 3 001 © FACC / Rambossek
Fliegen ist sicherer als jede andere Verkehrsart.
8 000 x 4 500 © FACC

Kontakt

Jakob Reichsöllner-Frischling
Jakob Reichsöllner-Frischling, MA
Corporate Spokesperson
Cell: +43/664/80119-2089
Email: j.reichsoellner-frischling@facc.com